
Mit zwei Begleiter*innen besuchte der Gelsenkirchener Fotograf Ortwin Schneider in diesem Jahr die chinesischen Städte
Shanghai, Chongqing und Hongkong.
Und erlebte so einige unerwartete Überraschungen, zusammenfaßbar unter dem Motto: China anders. Anders vor allem,als man aufgrund der Berichterstattung in unseren Mainstreammedien erwarten würde…
Darüber berichtet er in einem Videovortrag am
Sonntag, den 16. November 2025 ab 15 Uhr
im Dachstubensalon, bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist wie immer frei. Um Voranmeldung unter info@dachstubensalon.de wird jedoch aus Platzgründen gebeten.
Einige Videofilme dazu sind bereits auf Youtube zu besichtigen (Z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=t5fYQgsN5o0)
Ortwin Schneider schreibt dazu:
"Wir sind als drei neugierige Fotografen durch die drei großen Städte gestrolcht. Dabei haben wir 200 km zu Fuß zurückgelegt. Wir haben die Sehenswürdigkeiten, aber auch die menschlichen Dinge abseits der normalen Highlights dokumentiert. Drei verschiedene Sichtweisen, drei verschiedene Videoaufnahmen, drei verschiedene Kommentare. Jeder Tag bekommt ein Video, mal gefüllt mit einer übermächtigen Masse an Eindrücken mal ruhige Szenen des täglichen Lebens. Überfüllte Straßen, Geschäfte wie wir sie nicht kennen oder auch eine ungeschnittene Reise über das längste Rolltreppensystem der Welt. Shanghai wrd jährlich von 326 Millionen Touristen besucht, wir waren drei davon. Chongqing ist die flächengrößte Stadt der Welt mit 32 Millionen Einwohnern und einer Fläche von der Größe Österreichs - und damit doppelt so groß wie die Schweiz. Hongkong hat mit die höchsten Wohnungspreise der Welt, wir erklären in einem der Videos warum dies so ist. Eine schlecht eingerichtete und alte Wohnung mit 90 qm kostet ca. 2,2 Mio Euro im Durchschnitt, bei einem Normallohn von 300-1000 Euro im Monat. Das Verhältnis von Immobilienpreisen zum Durchschnittseinkommen liegt in Hongkong bei 29 bis 30, in deutschen Großstädten meist bei 8-12. Wir waren in diesen drei Städten und konnten uns überall frei bewegen, Menschen treffen und mit dem fotografischem Blick Bilder hinter den großen Kulissen einfangen."