Der Dachstubensalon macht heuer während der NRW-Sommerferien Pause, da auch viele unserer Stamm- und anderen Gäste in die Ferien fahren. Wir wünschen allen einen erholsamen Urlaub und gesunde Rückkehr! Wir freuen uns auf Euch bei den nächsten Veranstaltungen im...
Gastbeitrag von Ekkes Frank
Ach ja, die Zeitenwende! Wende ist ein großartiges Wort für ein großartiges Ereignis. Mit dem Bug durch den Wind und zurück zackzack in die Gegenrichtung. Das Großsegel geht von selbst auf die andere Seite. Oder kurz und verständlich ausgedrückt: von der Regierung Kohl zurück zur Regierung Kohl. Das war 1989.
Jetzt wieder eine Zeitenwende. Vielleicht eher eine Halse: mit dem… dem A…, äh, also dem Heck durch den Wind. Scholz wird Militarist. Zackzack, rechtsum. Nie wieder dieses NIE WIEDER! Es gibt einen Krieg, und wir sind dabei. Auf der richtigen Seite natürlich. Ohne Waffen natürlich. Mit 5000 Sturzhelmen für die bedrohten Radfahrer in der Ukraine. Reicht nicht? Okay, dann auch ein paar…
Kurzprosa von Regine Rudat-Krebs
Dichtung und Wahrheit
„Im Wein liegt die Wahrheit“, „Kindermund tut Wahrheit kund“ und „Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters“, sind die geläufigsten Sprichwörter zum Thema. Wie halten Sie es damit? Sind sie da ehr streng oder „kreativ“?
Kurzprosa von Elke Holland
Früher war meine Brust kleiner.
Im Laufe der Jahre hörte ich von Frauen, dass die das auch hatten.
Wieso ich immer gesagt habe, eine war kleiner als die andere (ich hätte ja auch sagen können: Eine war größer) weiß ich nicht.
Foto (c) WSch – Wohnhausfenster in Bregenz
Unser Buch “Wolkig bis heiter”
ist erschienen und im Buchhandel erhältlich unter der ISBN 978-3-947880-03-4 für 9,90 € eine Lesevorschau findet sich unter der Literarischen Werkstatt https://youtu.be/s9jw5rPK5A0
Lyrik von Andreas Sticklies
Geschichtenberge / gebären frische Staben / zur Neubesilbung. // Junge Freisilben /
Foto (c) WSch – Skulptur Tony Cragg, Skulpturenpark Wuppertal
Lyrik von Werner Schlegel
Wiederveröffentlichung anlässlich Erich Frieds 100. Geburtstag. Verfasst 1979, nach einem längeren Briefwechsel mit ihm. Erstveröfftl. 1979 in einer Alternativzeitschrift.. Überarbeitet nach Frieds Tod 1988.
auch ein liebesgedicht
“Deinen Briefumschlag /
mit den zwei gelben und roten Marken /
habe ich eingepflanzt / in den Blumentopf // ich will ihn /
Fotomontage (c) WSch – Gedenkort “Passagen” von Dani Karavan, vor Walter Benjamins Friedhof in Port Pou
Kurzprosa von Jennifer Sticklies
“Also ich weiß nicht, ob Sie für diese Stelle das mitbringen was nötig ist?!”
“Wieso?” Frau Tod ließ die Stripperstange so abrupt los, dass sie auf dem Hintern landete.
“Als erstes: Meine Mädchen tanzen nicht im Mantel und schwingen dabei eine Sense und b) ich glaube kaum, dass sie jemanden so antörnen, dass er ihnen Geldscheine zusteckt – egal wo hin”.
Foto (c) WSch – Cajsa von Zeipel “Seconds of Ecstasy”, Kunstmuseum Göteborg
Buchprojekt
Zur Info: Damit die Seite mit den Texten der Literatur-Werkstatt nicht völlig unübersichtlich wird, löschen wir ältere Beiträge immer wieder und lassen nur jeweils einen oder zwei exemplarisch für den jeweiligen Monat stehen. Wir überlegen aber, noch ein Archiv...
Prosa von Volker Overdick
Der geschätzt vierzig Meter breiten Canale Grande präsentierte sich dem Betrachter, vor allem nach dem Verschwinden des Tageslichts, wie eine durch die Stadt auf dem Wasser getriebene Bresche. Die Spiegelrefiexkamera eines deutschen Touristen sammelte das von einer Komposition aus hochschnäbeligen Gondeln am Gegenufer…
Foto (c) WSch – Rialtobrücke Venedig