• Literarische Werkstatt – work in progress

    Und schon sind wir wieder inmitten der Narrenzeit - was durchaus doppeldeutig gesehen werden kann... Trotzdem dürfen auch Texte mit ernsten Themen (an denen derzeit ja kein Mangel herrscht) zur Diskussion und Bearbeitung mitgebracht werden. Foto WSch: Jagdhütte auf dem Kickelhahn, mit Goethes "Wanderers Nachtlied", das er hier mit Bleistift an die Wand der Schlafkammer […]

  • Literarische Werkstatt – work in progress

    Inzwischen hat die Werkstatt weitere neue Mitglieder, was uns natürlich freut. Allerdings - langsam wird es eng. Viel mehr können wir nicht mehr verkraften, weil dann auch das gemeinsame Arbeiten an den Texten zu schwierig wird. Aber noch funktioniert es...  

  • Literarische Werkstatt – work in progress

    Der Gelsenkirchener Verlag "Die Bücherplantage" hat die Werkstattmitglieder eingeladen, sich an einer für Weihnachten 2023 geplanten Anthologie zu beteiligen. Näheres dazu beim heutigen Treffen!

  • Literarisch-philosophischer Gesprächskreis

      Das Thema "Utopien" steht weiterhin auf der Tagesordnung. Achtung: Unserer Mitgliederzahl platzt aus allen Nähten. Wer Interesse an dem Diskussionskreis haben sollte, kann sich zwar weiterhin anmelden, muss aber leider ab sofort auf eine Warteliste. Bei hinterlassener Telefonnummer, melden wir uns umgehend, wenn an einem Abend jemand ausfällt.

  • Literarische Werkstatt – work in progress

    "Eins, zwei drei, im Sauseschritt, eilt die Zeit..."  (W. Busch). War nicht gerade erst Neujahr? Diese und noch eine Werkstatt, und schon eilen wir wieder auf den Winter zu...  Schon jetzt bearbeiten wir Texte für unsere Herbst-Lesungen und das Weihnachts-Buchprojekt des Verlags "Bücherplantage". Übrigens: Im Gegensatz zu unserer zweiten Veranstaltungsreihe (Phil.-Lit.-Gesprächskreis) können sich in der […]

  • Literarisch-philosophischer Gesprächskreis

    Langsam aber sicher geht es Richtung Sommerpause... Und das Thema "Utopien" steht weiterhin auf der Tagesordnung. Achtung: Unsere Mitgliederzahl platzt aus allen Nähten. Wer Interesse an dem Diskussionskreis haben sollte, kann sich zwar weiterhin anmelden, muss aber leider ab sofort auf eine Warteliste. Bei hinterlassener Telefonnummer melden wir uns umgehend, wenn an einem Abend jemand […]

  • Literarische Werkstatt – work in progress

    Foto Ortwin Schneider: Pianistin Miriam Geier am Flügel in der Kreuzkirche Herne (vgl. Text) Die letzten Treffen waren einfach suuuuper! Jedes Mal tolle Texte, gut vorgetragen, was will man mehr. Einziger Nachteil: Es gibt kaum noch etwas an den Texten zu verbessern... Und noch ein Hinweis: Unter "Live Lesungen" findet sich neu - keine Lesung, […]

  • Literarische Werkstatt – work in progress

    Und schon ist die Sommerpause in diesem von den Mainstreammedien so gehypten "Jahrtausendsommer" mit der "Jahrtausendhitze von 48 Grad" wieder vorbei. Zumindest für den DS. Übrigens zeigt das Thermometer gerade (es = 12:42 Uhr) wahnsinnige 17,3 Grad. Ich komme bei offenem Dachfenster um "vor Hitze" und habe mir deshalb gerade noch einen Pulli übergezogen...   […]

  • Lesung von drei Werkstatt-Mitgliedern im Gelsenkirchener Kunstkiosk

    Kunstkiosk Nordring 33, Gelsenkirchen, Deutschland

    Vom 22. Juli bis 19. August stellen Elke Holland und Katharina Müller unter dem Motto "Das passt doch nicht, oder..?" ihre völlig unterschiedlichen Bilder in Brigitte Böcker-Miller's Gelsenkirchener Kunstkiosk (Nordring 33)  aus. Am 5. August um 14 Uhr lesen aus diesem Anlass drei Autorinnen unserer Literarischen Werkstatt im Kunstkiosk:  So viel darf schon jetzt verraten […]

  • Literarisch-philosophischer Gesprächskreis

    Gelsenkirchen Gelsenkirchen, NRW, Deutschland

    Auch bei unserem Gesprächskreis ist die Sommer(welcher Sommer eigentlich??)pause vorbei. Am 11. Agust geht es wieder los, immer noch mit demThema Utopien, das ja wirklich unerschöpflich ist. 10 Anmeldungen liegen bereits vor. Allle die noch teilnehmen möchten, also bitte mit der Anmeldung beeilen!

  • Literarische Werkstatt – work in progress

      Die Routine hat uns wieder. Der nächste Werkstatttermin... Aber was sollte sich auch ändern? Schließlich bleibt Homo Horribilis auch stets der alte Affe - egal wie viel er nachdenkt, dichtet oder komponiert.   Das linke Foto (Homo Horribilis) wurde von mir in Andre Hellers tollem Kunstgarten am Gardasee aufgenommen,das rechte im Gelsenkirchener Zoo.