• Literarisch-philosophischer Gesprächskreis

    Das Thema "wie wollen wir leben?" beschäftigt uns weiter. Und natürlich gibt es vorher wieder was Leckeres auf die Teller, zum "anwärmen". (Foto: WSch)  

  • Literarische Werkstatt – work in progress

    Die Veranstaltung findet NICHT MEHR ausschließlich im Dachstubesalon statt, sondern reihum bei den Teilnehmern*innen  in diversen Ruhrgebietsstädten. Die letzte beiden waren in Bochum und Hattingen. Termin und Ort der nächsten Werkstatt ist noch offen!

  • Literarische Werkstatt

    Gelsenkirchen Gelsenkirchen, NRW, Deutschland

    Die Nächste Werkstatt findet im “Schloss Stolzenfelz” in der Gelsenkirchener Ahstraße 10 statt, am Dienstag, 27. August 2024, um 18 Uhr Dies ist ein Test. Sollte es möglich sein, dort auch zu arbeiten, werden wir uns zukünftig einmal im Monat an diesem Ort treffen. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen. So viel verdiente Friedrich Schille seinerzeit. […]

  • Literarisch-philosophischer Gesprächskreis

    Thema: Das falsche Leben - Anpassung, Gehorsam und die normopathische Gesellschaft Bringt bitte Texte mit - einige sind bereits angemeldet - einige wenige weitere Anmeldungen für diesen Termin nehme ich noch entgegen. Foto: Steintisch in Schillers Jenaer Garten, an dem er u. Goethe oft diskutierten. (c) WSch

  • Vernissage: Komponistinnen & Philosophinnen – berühmt, vergessen, wiederentdeckt

    Werke und Leben von Komponistinnen und Philosophinnen sind noch immer weitgehend unbekannt - die Kulturgeschichte ist männlich dominiert. Anhand einer Fotoausstellung mit Porträts ausgewählter Philosophinnen stellt Marit Rullmann einige Komponistinnen und Denkerinnen vor. Dazu spielen die Künstlerinnen Cathrin Gronenberg (Klavier) Sandra Fülber (Gesang) Annette Merz (Violine) Inga Rumpenhorst (Cello) u.a. Werke von Louise Farrenc (1804-1875),  […]

  • Finissage – Komponistinnen & Philosophinnen – berühmt, vergessen, wiederentdeckt

    Werke und Leben von Komponistinnen und Philosophinnen sind noch immer weitgehend unbekannt - die Kulturgeschichte ist männlich dominiert. Anhand einer Fotoausstellung mit Porträts ausgewählter Philosophinnen stellt(e) Marit Rullmann einige Komponistinnen und Denkerinnen vor. (Letzte Besuchsmöglichkeit der Ausstellung samt Konzert) Dazu spielen die Künstlerinnen Cathrin Gronenberg (Klavier) Sabine Fülber (Gesang) Annette Merz (Violine) Inga Rumpenhorst (Cello) […]

  • Literarisch-Philosophischer Gesprächskreis

    Am nächsten Termin diskutieren wir über die Gier. Ein spannendes Thema, mit Einblicken in die historische Entwicklung der Demokratie und der Gerechtigkeit. Lesetipp dazu : Rainer Mausfeld. Hybris und Nemesis. Bringt bitte Texte mit. Anmeldungen für diesen Termin werden ab sofort entgegengenommen.

  • Literarische Werkstatt – work in progress

    Bochum

    Die nächste literarische Werkstatt findet statt am 03. Dezember 2024, um 18 Uhr - diesmal bei Martina Kranke, Overdyker Straße 152, 44793 Bochum Parkplätze sind auf der Straße vorhanden. Ganz wichtig: Bitte vorab bei Martina anmelden, via E-Mail: martinakranke@gmx.de Foto (c) WSch - Streetart in Boulogne sur Mer      

  • Weihnachten, Günther und Der Eick – eine total verschrobene Büchervorstellung mit Lesungen

    Gelsenkirchen Gelsenkirchen, NRW, Deutschland

    Gleich drei mehr oder weniger brandneue Bücher werden bei unserer schon traditionell schrägen Weihnachtslesung vorgestellt: Weihnachten total verschroben, Auf den Günther! und Der Eick. Letzteres ein Harcoverband mit 388 Seiten. Ersteres eine Anthologie mit verschiedenen Autor*innen und ziemlich skurilen Geschichten rund um Weihnachten. Beide erschienen beim Gelsenkirchener Verlag Bücherplantage ( https://www.bücherplantage.de/  ). Dazwischen ein schmales, […]

  • Nächste Literarische Werkstatt am 7. Januar 2025 im DS

    Die nächste Literarische Werkstatt findet wieder im Dachstubensalon statt. Um 18 Uhr! Rechts eine kurze Rezension (aus: 100% Buer) des Ende November 2024 erschienenen Bandes (Verlag Bücherplantage), in dem mehrere Werkstatt-Mitglieder mit Texten vertreten sind!    

  • Literarisch-philosophischer Gesprächskreis

    Am nächsten Termin diskutieren wir weiter über die Gier. Ein spannendes Thema, mit Einblicken in die historische Entwicklung der Demokratie und der Gerechtigkeit. Lesetipp dazu : Rainer Mausfeld. Hybris und Nemesis. Bringt bitte Texte mit. Anmeldungen für diesen Termin werden ab sofort entgegengenommen. (c) Foto WSch: Prunkschlitten auf der Hendricksburg in Rudolstadt