
Literarisch-philosophischer Gesprächskreis
Und weiter geht es mit dem Thema Utopie, dem Gegenentwurf zu einer zukünftigen, noch fiktiven Lebensform. Diesmal diskutieren wir u.a. über Arbeit und fairen Austausch und Beispiele für den Versuch […]
Und weiter geht es mit dem Thema Utopie, dem Gegenentwurf zu einer zukünftigen, noch fiktiven Lebensform. Diesmal diskutieren wir u.a. über Arbeit und fairen Austausch und Beispiele für den Versuch […]
Liebe Freunde und Freundinnen des Dachstubensalon, unsere schon traditionelle, immer etwas "schräge" Weihnachtslesung, musste heuer leider aus verschiedenen Gründen ausfallen. Stattdessen laden wir nun für Sonntag, den 10. Dezember, zu […]
Vor 30 Jahren, im September 1993, erschien Marit Rullmanns erstes Buch ihres zweibändigen Werkes Philosophinnen, mit dem sie sich in die feministische und in die Philosophiegeschichte eingeschrieben hat. Beide Bücher […]
Nach einem außerplanmäßigen Werkstatt-Versuch ein Semester lang an der VHS Essen, nun wieder ausschließlich in den heimischen Gefilden des Dachstubensalon: Die literarische Werkstatt startet ins Jahr 2024. Allerdings gibt es […]
Und schon wieder ein neues Jahr... Ob es besser wird als das vergangene wissen wir nicht. Aber dass der Dachstubensalon weiterhin für anregende Diskussionstreffen zur Verfügung steht, dafür wollen wir […]
Das Thema "wie wollen wir leben?" beschäftigt uns weiter. Und natürlich gibt es vorher wieder was Leckeres auf die Teller, zum "anwärmen". (Foto: WSch)
Die Veranstaltung findet NICHT MEHR ausschließlich im Dachstubesalon statt, sondern reihum bei den Teilnehmern*innen in diversen Ruhrgebietsstädten. Die letzte beiden waren in Bochum und Hattingen. Termin und Ort der nächsten […]
Dieses Mal ein eher ungewöhnliches Thema: FREUDE! Foto WSch: "Einmal alles bitte..."
Die Nächste Werkstatt findet im “Schloss Stolzenfelz” in der Gelsenkirchener Ahstraße 10 statt, am Dienstag, 27. August 2024, um 18 Uhr Dies ist ein Test. Sollte es möglich sein, dort […]
Thema: Das falsche Leben - Anpassung, Gehorsam und die normopathische Gesellschaft Bringt bitte Texte mit - einige sind bereits angemeldet - einige wenige weitere Anmeldungen für diesen Termin nehme ich […]
Werke und Leben von Komponistinnen und Philosophinnen sind noch immer weitgehend unbekannt - die Kulturgeschichte ist männlich dominiert. Anhand einer Fotoausstellung mit Porträts ausgewählter Philosophinnen stellt Marit Rullmann einige Komponistinnen […]
Werke und Leben von Komponistinnen und Philosophinnen sind noch immer weitgehend unbekannt - die Kulturgeschichte ist männlich dominiert. Anhand einer Fotoausstellung mit Porträts ausgewählter Philosophinnen stellt(e) Marit Rullmann einige Komponistinnen […]